Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-dicvhildesheim.de
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
  • Startseite
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
    • Schuldnerberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Selbsthilfe und Suchtberatung
    • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Erziehungshilfen
    • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
    • Familienerholung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
    Close
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
    Close
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
    Close
  • Unser Verband
    • Fachreferate
    • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
    • Ehrenamt und Engagementförderung
    • Schwangeren- und Familienberatung
    • Alten- und Gesundheitshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migration und Integration
    • Europa
    • Verbandsentwicklung
    • Fachverbände
    • Sozialdienst katholischer Frauen
    • Raphaelswerk
    • Kreuzbund
    • Malteser Hilfsdienst
    • Caritas Konferenzen Deutschland
    • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Einrichtungen
    • Caritasstelle Friedland
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
    • Raphaelswerk
    • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Vorstand
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    • Verbandsorganisation
    • Rechtsberatung
    • Fördermittelberatung
    • Hinweisgeberschutz
    • Transparenz
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Caritas InnovationsSchmiede
    Close
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
    Close
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Pressemitteilungen
    • Fortbildung
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
      • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
      • Über uns Junge Caritas
      • Für Interessierte und Freiwillige
        • Platzsuche
        • Bewerbungsformular
        • Erfahrungsberichte
        • FAQ Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
        • FAQ Für Einsatzstellen
        • Downloads
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Ehrenamt und Engagementförderung
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
    • Fachverbände
      • Sozialdienst katholischer Frauen
      • Raphaelswerk
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Caritas Konferenzen Deutschland
      • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Einrichtungen
      • Caritasstelle Friedland
      • Mutter-Kind-Kliniken
      • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
      • Raphaelswerk
      • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Vorstand
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    • Verbandsorganisation
      • Rechtsberatung
      • Fördermittelberatung
      • Hinweisgeberschutz
      • Transparenz
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Caritas InnovationsSchmiede
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Pressemitteilungen
  • Startseite
  •  
    • Pressemitteilungen
    • Fortbildung
  • So helfen wir
    • Menschen in Not
      • Schuldnerberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Selbsthilfe und Suchtberatung
      • Integration durch Arbeit
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Erziehungshilfen
      • Jugendsozialarbeit
    • Schwangere und Familien
      • Familienerholung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kurberatung
    • Seniorinnen und Senioren
    • Menschen mit Beeinträchtigungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Migrantinnen und Migranten
  • So machen Sie mit
    • Freiwilligenzentren
    • Freiwilligendienste
      • Über uns Junge Caritas
      • Für Interessierte und Freiwillige
        • Platzsuche
        • Bewerbungsformular
        • Erfahrungsberichte
        • FAQ Für Freiwillige
      • Für Einsatzstellen
        • FAQ Für Einsatzstellen
        • Downloads
    • Spenden
    • Stellenanzeigen
  • Unsere Sozialpolitik
    • Caritas in Brüssel
    • Caritas in Niedersachsen
    • LAGFW
  • Unser Verband
    • Fachreferate
      • Sozialrechtliche Beratung, Allgemeine Sozial-, Kur- und Schuldnerberatung
      • Ehrenamt und Engagementförderung
      • Schwangeren- und Familienberatung
      • Alten- und Gesundheitshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Behindertenhilfe und Betreuungsvereine
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Migration und Integration
      • Europa
      • Verbandsentwicklung
    • Fachverbände
      • Sozialdienst katholischer Frauen
      • Raphaelswerk
      • Kreuzbund
      • Malteser Hilfsdienst
      • Caritas Konferenzen Deutschland
      • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder
    • Einrichtungen
      • Caritasstelle Friedland
      • Mutter-Kind-Kliniken
      • Elisabeth-von-Rantzau-Schule
      • Raphaelswerk
      • Caritas Jugendsozialarbeit (CJS)
    • Kontakt
    • Presse & Aktuelles
    • Newsletter
    • Vorstand
    • Junge Caritas Freiwilligendienste
    • Verbandsorganisation
      • Rechtsberatung
      • Fördermittelberatung
      • Hinweisgeberschutz
      • Transparenz
    • Nachhaltigkeit
    • Jahreskampagnen
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Caritas InnovationsSchmiede
  • Arbeiten mit Sinn
    • Stellenanzeigen
    • Freiwilligendienste
    • Was wir noch bieten
  • Glauben und Leben
    • Spiritueller Impuls
    • Organisationskultur
    • Bistum Hildesheim
Aktuelles

40 Jahre im Auftrag der Nächstenliebe

Caritas-Helferkreis St. Ludgeri: Diese Frauen leben Engagement

Erschienen am:

18.10.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
05121 938-0
05121 938-119
05121 938-0
05121 938-119
05121 938-119
dicv@caritas-dicvhildesheim.de
www.caritas-dicvhildesheim.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Beständigkeit und unvoreingenommene, liebevolle Zuwendung - das sind oft die herausragenden Merkmale der Frauen, die sich ehrenamtlich in der Caritas engagieren. In Helmstedt konnte jetzt der Kreis der Caritas-Helferinnen der Gemeinde St. Ludgeri mit etwas Verspätung sein 40. Jubiläum feiern. Geehrt wurden im Gottesdienst Maria Frömberg für 10-jährige Mitarbeit im Helferkreis mit der silbernen Nadel und Angelika Gredig mit dem Elisabeth-Kreuz für 20-jährige Mitarbeit.

Wechselvolle Geschichte

Ursula (Uschi) Wirth gründete den Helferkreis 1982. Sie erzählte von den beschwerlichen Anfängen, war aber immer optimistisch: "Wir sind ja nicht vom Himmel gefallen - aber dem Himmel hat es gefallen, dass wir uns gegründet haben, sonst gäbe es die Gruppe wohl nicht mehr." Die erste, die sich engagierte, war Hilde Nolden. Nach und nach kamen weitere Frauen hinzu. Im November 1984 bestand die Gruppe schon aus elf ehrenamtlichen Caritasschwestern.

Heute gehören 23 Mitglieder zum Kreis, der sich in der Regel monatlich trifft. Zu den ersten Aktivitäten gehörten Besuche von alten, kranken und alleinstehenden Gemeindemitgliedern. Ein Schwerpunkt der Arbeit damals und ist heute der wöchentliche Besuchsdienst in den Altenheimen. Dankbar sind die Bewohnerinnen und Bewohner auch für die Heilige Messe, die einmal im Monat von einem Priester zelebriert wird. Die Helferinnen begleiten zudem Mitglieder der Pfarrgemeinde zu den Gottesdiensten.

Kleiderkammer auf Dachboden

1985 richtete die Gruppe auf dem Dachboden des Klosters St. Ludgerus eine Kleiderkammer ein. Dort konnten gespendete Kleidungsstücke sortiert und geordnet werden. Vier Jahre später wurde die nützliche Einrichtung in die Räume der Caritas in die Kybitzstraße verlegt. Im Barockkloster St. Ludgerus fanden vier Jahre lang auch die Feiern des Heiligen Abend mit denjenigen Menschen statt, die sich einsam fühlten. Auch hier waren die Helferinnen im Einsatz. In Vorwendezeiten wurden sogar noch Weihnachtspakete an kinderreiche Familien in der damaligen DDR geschickt.

Eine enge Zusammenarbeit wurde auch mit der katholischen Beratungsstelle "Ja zum Leben - Mütter helfen Müttern" gepflegt und Hilfe geleistet. Zum Erstkommuniontag wurde den Müttern Arbeit abgenommen, Türkränze und selbstgebackene Kuchen wurden angeboten.

Aufregende Wendezeit

Außergewöhnliche Situationen hervorgerufen durch weltpolitische Ereignisse forderten die Gruppe besonders heraus. Im August und September 1985 kam eine große Zahl tamilischer Bürgerkriegsflüchtlinge von der Insel Sri Lanka nach Helmstedt. Sie wurden drei Wochen mit Mittagsmahlzeiten, die zwei Caritas-Schwestern zubereiteten, versorgt.

Unvergessen bleibt den Helmstedter Helferinnen die Zeit der Wende und der Grenzöffnung. Am 1. Oktober 1989 kam ein Zug mit den ersten 800 DDR-Flüchtlingen aus Warschau in Helmstedt an. Im Gymnasium Julianum war ein Notlager eingerichtet worden, gemeinsam mit dem Roten Kreuz half der Kreis bei der Betreuung der DDR-Flüchtlinge. Nach der Grenzöffnung kamen sehr viele Menschen neu nach Helmstedt. Im Kloster wurde ein Betreuungsdienst eingerichtet. Es gab eine Babywickelstube und täglich wurden Mahlzeiten ausgegeben.

Aus dieser Zeit entwickelte sich der gute Kontakt zum Alten- und Pflegeheim St. Josephinum in Haldensleben auf der anderen Seite der Landesgrenze. Der Helferkreis organisierte Sachspenden - unter anderem Turnschuhe für die sechs Messdiener der dortigen Kirchengemeinde St. Christopherus.

Jubiläumstorte Helferinnen HelmstedtDer Caritasverband für die Diözese Hildesheim gratulierte mit einer prächtigen TorteKrawczyk-Balon/Caritas

Auch heute bringt die Gruppe sich vielfältig in der Gemeindeleben ein: am Stand auf dem Adventsbasar und beim Austragen der Pfarrbriefe, in der Pfarrbücherei, beim Gemeindefest, bei Seniorennachmittagen und zum Weltgebetstag der Frauen. Die Beständigkeit der Arbeit zeigt auch an den langjährigen Leiter:innen der Gruppe, denen Elke Maria Wien und Maria Böker bei der Feierstunde eine ganze Ballade widmeten. Die Gründerin Uschi Wirth gab die Leitung 1993 an Rite Brendel ab, von der 2017 Hannelore Strzala das verantwortungsvolle Amt übernahm. Und Hannelore Strzala freute sich besonders, dass sie auf der Feier mit Alexandra Stachulski und Dr. Ulrike Prüße zwei neue Caritas-Schwestern begrüßen konnte.

Der Caritasverband für die Diözese Hildesheim gratuliert herzlich zum 40. Jubiläum.

 

  • Ansprechperson
Koch 10/21_J.Schulze
Svenja Koch
Team Kommunikation / Pressekontakt
05121 938-159
05121 938-159
svenja.koch@caritas-dicvhildesheim.de
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
Facebook YouTube Instagram
nach oben

So helfen wir

  • Menschen in Not
  • Familien und Schwangere
  • Kinder und Jugendliche
  • Seniorinnen und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Migratinnen und Migranten

So machen Sie mit

  • Freiwilligenzentren
  • Freiwilligendienste
  • Ehrenamtsportal
  • Spenden

Unsere Sozialpolitik

  • Caritas in Brüssel
  • caritas-dicvhildesheim
  • LAGFW
  • Digitale Caritas
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dicvhildesheim.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dicvhildesheim.de/impressum
Copyright © caritas 2025